Werbung auf der Website
Login
News Nürnberg
SPS 2025 in Nürnberg – Zukunft der smarten Produktion

SPS 2025 in Nürnberg – Zukunft der smarten Produktion

20.11.2025 121

Die SPS – Smart Production Solutions 2025, eine der weltweit bedeutendsten Plattformen im Bereich der industriellen Automatisierung, findet vom 25. bis 27. November 2025 erneut in Nürnberg statt. Die Veranstaltung bringt traditionell führende Hersteller, Technologieunternehmen, Start-ups und Fachleute zusammen und wird zu einem zentralen Treffpunkt für den Austausch über die Zukunft intelligenter Fabriken und digitalisierter Produktionsprozesse.

Im Messezentrum NürnbergMesse sind über 850 Aussteller aus zahlreichen Ländern vertreten. Die Organisatoren betonen, dass die SPS 2025 eine der größten Ausgaben der letzten Jahre sein wird, da die Industrie verstärkt auf neue Standards der Automatisierung, Robotik und integrierter Steuerungssysteme setzt.

Die Hauptthemen der Messe decken den gesamten Produktionsprozess ab – von Sensorik und Steuerungstechnik bis hin zu umfassenden Lösungen für das industrielle Internet der Dinge (IIoT), digitale Zwillinge, Datenanalyse und autonome Robotik. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Cybersicherheit industrieller Netzwerke, die angesichts wachsender digitaler Infrastruktur immer wichtiger wird.

Ein wesentlicher Bestandteil der SPS 2025 ist die Präsentation von Technologien der Industrie 4.0, die es Unternehmen ermöglichen, Daten in Echtzeit auszutauschen, Arbeitsprozesse zu optimieren und Produktionsschritte ohne menschliches Eingreifen zu automatisieren. Hersteller von SPS-Steuerungen, Anbieter von SCADA-Systemen, Robotik-Integratoren und Unternehmen für digitale Prozessvisualisierung präsentieren ihre neuesten Entwicklungen und Praxislösungen.

Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Bereich der energieeffizienten Produktion, einschließlich intelligenter Systeme zur Energieüberwachung und Ressourcenoptimierung. Dieser Sektor gewinnt zunehmend an Bedeutung, da europäische Unternehmen ökologische Anforderungen erfüllen und ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren wollen.

Die SPS 2025 bietet zudem ein erweitertes Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Live-Demonstrationen, Expertenpanels und Präsentationen führender internationaler Marken. Besucher erwartet ein breites Spektrum an Themen: Mensch-Maschine-Interaktion, prädiktive Steuerungssysteme, neue Netzwerkprotokolle und die Integration künstlicher Intelligenz in industrielle Prozesse.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Maschinenbau, Energie, Logistik, Automobilindustrie, Lebensmittelbranche und Hightech-Sektoren. Durch die thematische Vielfalt bleibt die SPS ein zentraler Anlaufpunkt für Unternehmen, die Produktionsprozesse modernisieren oder digitale Lösungen implementieren möchten.

Die Organisatoren erwarten Zehntausende Fachbesucher, und Nürnberg wird für drei Tage zum Zentrum des globalen Dialogs über die Zukunft der Automatisierung. Die SPS 2025 festigt ihren Ruf als eines der wichtigsten europäischen Events für industrielle Digitalisierung und bietet einen realistischen Einblick in die Technologien der kommenden Jahre.


Tags: SPS 2025 Nürnberg , Automationsmesse Deutschland , Industry 4.0 Nürnberg , Robotik Lösungen , IIoT Technologien , NürnbergMesse Event , digitale Produktion , smarte Fabriken , Automatisierungstechnik , Sensorik und Steuerung , SCADA Systeme , digitale Zwillinge , Industrie Robotik , Fertigungstechnologien , Innovationen Deutschland , energieeffiziente Produktion , industrielle Cybersicherheit , Produktionssysteme , intelligente Netzwerke , Engineering Lösungen , industrielle Digitalisierung , Produktionsoptimierung , Maschinenbau Innovationen , Automatisierungsprozesse , Hightech Deutschland , Fertigungsmodernisierung , Industrieautomation , digitale Fertigung , Zukunft der Produktion , Technologie Messe Deutschland


Kategorien: Aktuelles