„Der Unbekannte Krieg“ ist ein herausragender Dokumentarfilm aus dem Jahr 1978, entstanden durch eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten. Grundlage des Films sind über eine Million Meter einzigartigen Wochenschau-Materials, gedreht von sowjetischen Frontkameraleuten – Aufnahmen, von denen viele bis dahin im Verborgenen lagen und der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt waren.
Der Film beeindruckt nicht nur durch die Kraft der historischen Bilder, sondern auch durch die Tiefe der internationalen Zusammenarbeit: Erzähler ist der US-Schauspieler Burt Lancaster, der dieses Projekt später als „das unglaublichste Filmwerk aller Zeiten“ bezeichnete. Am Drehbuch wirkte der anerkannte Russlandkenner Harrison E. Salisbury mit, einst Kriegskorrespondent in Moskau. Die künstlerische Leitung lag beim amerikanischen Produzenten Isaac Kleinerman, während der sowjetische Dokumentarfilmmeister Roman Karmen gemeinsam mit einem großen Team unermüdlich die Kriegsarchive sichtete.
200 Tage und Nächte dauerte die Schlacht um Stalingrad, die Stadt an der Wolga. Mehr als zwei Millionen Soldaten nahmen an dieser gewaltigen Auseinandersetzung teil. Der von Schukow und Wasiljewski unter Mitwirkung des Artilleriemarschalls Woronow ausgearbeitete Plan trug den Namen „Uran“. Heimlich gelang die Vorbereitung des Gegenangriffs: Zehn Armeen, über eine Million Soldaten, 1.500 Panzer und 15.000 Artillerieeinheiten trafen auf fünf deutsche Armeen und deren Verbündete und schlossen sie ein. Die Schlacht von Stalingrad gilt als Wendepunkt des Krieges; von ihr an begann die Niederlage des nationalsozialistischen Deutschlands.
Dokumentarfilm in englischer Sprache.
UdSSR, USA, 1978
Altersfreigabe: 12+
Tags: russisches Kino in Deutschland , russische Filme in Berlin , russisches Kino in Europa , Kinoprogramm Berlin 2026 , Kino Europa 2026 , Kriegsfilm Berlin , Kriegsdokumentation Deutschland , Dokumentarfilme über den Zweiten Weltkrieg , Filmpremiere in Berlin , russische Dokumentarfilme , Filmvorführung in Deutschland , historisches Kino Berlin , Kriegsdokumentationen Europa , sowjetische Chroniken Berlin , militärische Dokumentarfilme , Dokumentarfilmfestival Deutschland , Filme über den Krieg in Europa , kulturelle Veranstaltungen Berlin 2026 , Vorführung Zweiter Weltkrieg Berlin , historischer Dokumentarfilm Deutschland , Dokumentarfilm Russland Deutschland , Filme über den Krieg Deutschland , russisches Kino Deutschland Europa , Dokumentarfilm Die Verteidigung von Stalingrad Der Sieg bei Stalingrad Berlin 2026 , Kino Berlin 2026 , Dokumentarprojekt Die Verteidigung von Stalingrad Der Sieg bei Stalingrad
| Datum: | 04.02.2026 | 
| Uhrzeit: | 19:00 | 
| Ort: | Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur | 
| Adresse: | Friedrichstraße 176, 10117 Berlin | 
| Alle Datum und Orte | |
| Бесплатный билет | |
    
    Orpheum Nuremberg
Johannisstraße 32A, 90419 Nürnberg
    
    Heinrich-Lades-Halle
Rathausplatz 2, 91052 Erlangen
    
    Meistersingerhalle
Münchener Str. 21, 90478 Nürnberg
    
    Kokono Nürnberg
Luitpoldstraße 7, 90402 Nürnberg
    
    Meistersingerhalle Großer Saal
Münchener Straße 21, 90478 Nürnberg
    
    Congress Centrum Würzburg
Pleichertorstr. 12, 97070 Würzburg
    
    Stadthalle Fürth
Rosenstraße 50, 90762 Fürth
    
    Kolpinghaus St. Erhard
Adolph-Kolping-Straße 1, 93047 Regensburg
    
    Stadttheater Ingolstadt Festsaal
Schloßlände 1, 85049 Ingolstadt
    
    Edwin Scharff Haus
Silcherstraße 40, 89231 Neu Ulm
    
    Das Barbinger
Kirchstraße 1A, 93092 Barbing
    
    Meistersingerhalle
Münchener Str. 21, 90478 Nürnberg
    
    Ratiopharm Arena
Europastraße 25, 89231 Neu-Ulm
    
    Meistersingerhalle
Münchener Str. 21, 90478 Nürnberg
    
    Max-Greger-Halle
Dr.-Pfleger-Str. 17, 92637 Weiden
    
    Meistersingerhalle Großer Saal
Münchener Straße 21, 90478 Nürnberg
    
    Stadttheater Ingolstadt Festsaal
Schloßlände 1, 85049 Ingolstadt
    
    Stadthalle Fürth
Rosenstraße 50, 90762 Fürth