Der Dokumentarfilm „Der unbekannte Krieg“ (1978) ist eines der wichtigsten gemeinsamen Projekte zwischen der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten im Bereich der historischen Dokumentarfilmproduktion. Grundlage des Films bildete ein umfangreiches Archivmaterial sowjetischer Frontkameraleute: über eine Million Meter Film, von denen viele zuvor kaum öffentlich zugänglich waren.
An dem Projekt wirkten namhafte Vertreter der US-amerikanischen und sowjetischen Film- und Wissenschaftsszene mit. Erzähler des Films ist der US-Schauspieler Burt Lancaster, der seine Teilnahme später als eine der bedeutendsten Aufgaben seiner Laufbahn bezeichnete. Der Journalist Harrison E. Salisbury war als Experte für die historische Konzeption beteiligt. Künstlerische Leitung übernahm Produzent Isaak Kleiner, während der sowjetische Dokumentarfilmer Roman Karmen mit seinem Team Archivmaterial systematisch aufbereitete.
Besonderes Augenmerk gilt den letzten Kriegswochen 1945 und den Kämpfen um Berlin. Der Film zeigt, wie sowjetische Truppen unter hohen Verlusten in das Stadtzentrum vorrückten, während die NS-Führung unter Hitler die letzten Reserven mobilisierte. Zivilisten, darunter Jugendliche im Alter von 14–15 Jahren, wurden zwangsweise in Volkssturmeinheiten eingezogen. Parallel dazu verschanzen sich Hitler, Goebbels, Göring und weitere Spitzen des Dritten Reiches im Bunker.
Durch die Verbindung aus Archivaufnahmen, Kommentaren und interviewgestützten Einschätzungen vermittelt der Film ein vielschichtiges Bild der letzten Kriegsphase.
Produktion: UdSSR / USA
Sprache: Englisch
Jahr: 1978
Altersfreigabe: 12+
Tags: russische Regisseure Deutschland , Dokumentarfilm Battle of Berlin , Battle of Berlin 2026 , russisches Kino in Deutschland , russische Filme in Berlin , Battle of Berlin Vorführung , russisches Kino in Europa , Kinoprogramm Berlin 2026 , kulturelle Veranstaltungen Berlin , russische Filmvorführungen , Filmvorführung Berlin Kino , Dokumentarfilmfestival Berlin , Filmpremieren Deutschland , Battle of Berlin Dokumentarfilm , Filme über den Zweiten Weltkrieg , Kino Europa 2026 , russische Kultur Deutschland , Berlin Kinoveranstaltungen , russischer Film in Europa , Dokumentarfilm Berlin
| Datum: | 06.05.2026 | 
| Uhrzeit: | 19:00 | 
| Ort: | Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur | 
| Adresse: | Friedrichstraße 176, 10117 Berlin | 
| Alle Datum und Orte | |
| Бесплатный билет | |
    
    Orpheum Nuremberg
Johannisstraße 32A, 90419 Nürnberg
    
    Heinrich-Lades-Halle
Rathausplatz 2, 91052 Erlangen
    
    Meistersingerhalle
Münchener Str. 21, 90478 Nürnberg
    
    Kokono Nürnberg
Luitpoldstraße 7, 90402 Nürnberg
    
    Meistersingerhalle Großer Saal
Münchener Straße 21, 90478 Nürnberg
    
    Congress Centrum Würzburg
Pleichertorstr. 12, 97070 Würzburg
    
    Stadthalle Fürth
Rosenstraße 50, 90762 Fürth
    
    Kolpinghaus St. Erhard
Adolph-Kolping-Straße 1, 93047 Regensburg
    
    Stadttheater Ingolstadt Festsaal
Schloßlände 1, 85049 Ingolstadt
    
    Edwin Scharff Haus
Silcherstraße 40, 89231 Neu Ulm
    
    Das Barbinger
Kirchstraße 1A, 93092 Barbing
    
    Meistersingerhalle
Münchener Str. 21, 90478 Nürnberg
    
    Ratiopharm Arena
Europastraße 25, 89231 Neu-Ulm
    
    Meistersingerhalle
Münchener Str. 21, 90478 Nürnberg
    
    Max-Greger-Halle
Dr.-Pfleger-Str. 17, 92637 Weiden
    
    Meistersingerhalle Großer Saal
Münchener Straße 21, 90478 Nürnberg
    
    Stadttheater Ingolstadt Festsaal
Schloßlände 1, 85049 Ingolstadt
    
    Stadthalle Fürth
Rosenstraße 50, 90762 Fürth