25.11.2018 Просмотров: 37608

Русская версия > > >

Weihnachtsmarkt 2018-2019

Eine Marktgasse mit Altberliner Kulisse, eine Schlittschuh-Eisbahn rund um den Neptunbrunnen, Straßenkünstler wie Puppenspieler und Märchenerzähler, einen Weihnachtsmann, Karussells für Groß und Klein und natürlich ein vielseitiges gastronomisches Angebot: all das gibt es auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Roten Rathaus. 

Der Weihnachtsmarkt vor dem Roten Rathaus ist schon aus der Ferne gut zu erkennen. Über fünfzig Meter in die Höhe erhebt sich das leuchtende, blinkende Panorama-Riesenrad mit seinen geschlossenen Panoramagondeln. Wer von oben in die Tiefe blickt, dem entfaltet sich ein buntes Weihnachts-Treiben. Im Zentrum steht die 600 Quadratmeter große Schlittschuhbahn, die den berühmten Neptunbrunnen umkreist.

Die Kleinsten können sich auf den Weihnachtsmann freuen. Dreimal täglich - um 16:30 Uhr, 18:30 Uhr und 20:30 Uhr - fliegt er auf einem Schlitten mit Rentiergespann über den Neptunbrunnen. Historische Karussells laden zu einer stimmungsvollen Fahrt ein. Außerdem sorgen die große erzgebirgische Pyramide und der Märchenwald mit der Kindereisenbahn und der Krippe für ein weihnachtliches Ambiente.

Nicht nur für Kinder und Jugendliche anziehend ist die Schlittschuhbahn des Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus, die um den Neptunbrunnen verläuft. Ein besonderes Highlight für die Kleinen ist der Besuch des Weihnachtsmannes, der jeden Nachmittag den Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus stilecht in der Höhe überquert – am Hochseil, das über den Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus gespannt ist. Mit leuchtenden Augen und dem Duft nach gebrannten Mandeln und Äpfeln lauschen die Kinder den Weihnachtsgeschichten, die der Weihnachtsmann erzählt. Sehr beliebt bei Kindern ist auch das Ponyreiten, das auf dem Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus angeboten wird. Ein Kinderkarussell darf natürlich auch nicht fehlen!

Die „Berliner Weihnachtszeit“ präsentiert sich als urbaner Veranstaltungsbereich um den Neptunbrunnen zwischen Rathaus und Marienkirche mit einem völlig neuen, einmaligen Konzept. Diese vorweihnachtliche Marktveranstaltung besteht aus folgenden Aktionsbereichen:

• Marktgassen • Eiswelt am Neptunbrunnen

• Markt an der Marienkirche

• 50m Panorama-Riesenrad

• Der Weihnachtsmann kommt

• historische Kinder- und Familienfahrgeschäfte

• Kunst und Musik

Die einzelnen Aktionsbereiche stellen sich wie folgt dar:

Marktgassen

In den Gassen bieten Handwerker und Händler ihre Waren an. Es überraschen Berliner Originale wie der Eckensteher Nante, der Drehorgelspieler und viele mehr. Die große Pyramide ist eine Originalanfertigung aus dem Erzgebirge und steht seit über 20 Jahren zur Weihnachtszeit in Berlin.

Eiswelt am Neptunbrunnen Rundherum geht es auf Berlins wohl schönster Eisbahn. Die einzige runde Eisbahn dieser Art lädt auf über 600 m² Eisfläche Jung und Alt zum Schlittschuhlaufen ein. Wer eigene Schlittschuhe mitbringt, kann die Eisbahn kostenlos benutzen. Schlittschuhe kann man für 4,00 € je Laufzeit ausleihen. Aufwärmen kann man sich anschließend in einer der großen, beheizten Glühweinstuben rund um die Eisbahn. Als besonderen Service bieten wir unseren Besuchern einen Schleifservice für neue Schuhe und für Nachschliff an.

Die Eislaufzeiten sind wie folgt: 12:00 – 13:30 Uhr (Sa + So 11:15 – 13:30 Uhr) 14:00 – 15:30 Uhr 16:00 – 17:30 Uhr 18:00 – 19:30 Uhr 20:00 – 21:30 Uhr Die Eiswelt ist nur während der Berliner Weihnachtszeit geöffnet.

Weihnachtsmarkt 2018-2019


Markt an der Marienkirche Beschaulich geht es an der St. Marienkirche zu. Hier bieten viele Kunsthandwerker ihre Waren an. Vor der Kirche gibt es eine lebensgroße Krippe zu Bestaunen. Lauschige Ecken laden zum Verweilen bei heißem Glühwein, Süßem und Herzhaftem ein. In der mittelalterlichen Schaubäckerei wird das Brot noch selbst gebacken und in der Taverne gibt es heißen Med aus Tonkrügen. Bitte beachten Sie auch das Weihnachtsprogramm und die Gottesdienste in der Kirche.

50m Panorama-Riesenrad Das weithin sichtbare Wahrzeichen der Berliner Weihnachtszeit ist das 50m hohe Riesenrad, das höchste Berlins mit geschlossenen Panoramagondeln. Von hier reicht der Blick bis zum Brandenburger Tor, Potsdamer Platz und sogar bis zum Funkturm. Eine bessere Aussicht bietet nur der Fernsehturm. Das Riesenrad der Berliner Weihnachtsmarkt ist nicht irgendeines: es ist das weltberühmte Wahrzeichen des Münchener Oktoberfestes seit über 30 Jahren. Für Firmenfeiern, frisch Verliebte und alle, die sich einmal etwas besonderes gönnen wollen steht eine VIP-Gondel bereit, in der Champagner und Canapes gereicht werden. Die Gondel fasst bis zu 10 Personen und kann inkl. Service gebucht werden.

Weihnachtsmarkt 2018-2019
Historische Kinder- und Familienfahrgeschäfte Für die kleinen Besucher der Berliner Weihnachtszeit gibt es kleine und große historische Karussells. Das älteste ist über 100 Jahre alt. Die Eisenbahn fährt durch den verschneiten Märchenwald, ein unvergessliches Erlebnis, das viele Eltern schon in ihrer Kindheit auf dem Berliner Weihnachtsmarkt hatten. Etwas beschwingter geht es da schon im nostalgischen Kettenkarussell an der Eisbahn zu. Da können auch die Erwachsenen mitfahren.

Kunst und Musik Überall auf der Berliner Weihnachtszeit gibt es Musik, Theater und Berliner Originale. In den Altberliner Marktgassen treffen sich Eckensteher Nante, Grete mit der Trompete und die Vier vom Neptunbrunnen. Berliner Figuren inszenieren Momentaufnahmen berlinerischen Lebens wie es vor 100 Jahren an diesem Ort stattgefunden hat. Täglich zwischen 17:30 Uhr und 19:00 Uhr verbreiten die Turmbläser an der St. Marienkirche, den Marktgassen und an der Tierwelt anheimelnde weihnachtliche Stimmung mit ihren Klängen.

Weihnachtsmarkt 2018-2019

Der Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus bietet sich vor allem für Kinder und Familien an!

Wann: 26. November bis 30. Dezember 2018

Öffnungszeiten: Mo–Fr von 12-22 Uhr, Sa–So von 11-22 Uhr, Heiligabend geschlossen, 25., 26. und 30.12. 11-21 Uhr.

Eisbahn am Neptunbrunnen. Die Eisbahn ist während den regulären Öffnungszeiten befahrbar, allerdings gibt es regelmäßige Unterbrechungen von 30 Minuten zur Eisbereitung.

Alle Informationen und Öffnungszeiten auf: http://www.berlinerweihnachtszeit.de

Nahverkehr Bus: Haltestelle Berliner Rathaus M48 N40 N42 N8 248 N65 Haltestelle Spandauer Str./Marienkrche 100 200 M48 TXL N2 N40 N42 N65 Tram: Berlin, Spandauer Str./Marienkirche M4 M5 M6.

Weihnachtsmarkt 2018-2019

Weihnachtsmarkt 2018-2019

Суббота
Воскресенье
Читайте также...
{img_alt}
Сегодня
Ожидается, что в апреле на территории зоопарка в Берлине Tierparks - Friedrichsfelde административного округа Лихтенберг вновь будет воспроизведена декорационная инсталляция «Мир динозавров».
Просмотров:
{img_alt}
31.03.2025
В современном мире миграционные процессы стали неотъемлемой частью социально-демографической динамики. Формируется некоторый обратный поток – определенное количество эмигрантов принимает решение о возвращении на родину.
Просмотров:
{img_alt}
27.03.2025
IMIX - это новый формат вечерних интеллектуальных игр для русскоязычной аудитории Берлина. Здесь встречаются те, кто любит общение, хочет испытать азарт командной игры и получить настоящий заряд вдохновения. Участники играют, шутят, смеются, соревнуются и знакомятся
Просмотров:
{img_alt}
24.03.2025
В рамках деятельности некорпоративного органа SiWo, «Безопасное жильё – участие, консультации, экспертиза – учреждение публичного права» в Берлине недавно был образован «Отдел проверки арендной платы». 
Просмотров:
{img_alt}
20.03.2025
Классика бывает разной. Иногда она просто «живет» в учебниках, а иногда - бьет по нервам так, что кажется, будто ее писали вчера. «Ревизор» Н.В. Гоголя как раз относится к последнему. Эта пьеса, написанная в XIX веке в России, остается актуальной в XXI веке во всем мире:
Просмотров:
{img_alt}
17.03.2025
Microsoft объявила о прекращении с 5 мая 2025 года работы своего мессенджера Skype. Компания рекомендует его пользователям перенести до 5 мая свои контакты и данные чатов в приложение Microsoft Teams. Чаты и контакты будут сохранены.
Просмотров:
{img_alt}
13.03.2025
15 и 16 марта в Берлине пройдёт очередной «Берлинский фестиваль шоколада». Событие долгожданное для многочисленных сладкоежек, кулинаров и маститых шоколатье. Посетителей ожидают оригинальные и классические шоколадные изделия.
Просмотров:
{img_alt}
09.03.2025
С 4 по 6 марта в Берлине прошла 59-ая  Международная туристическая биржа. Официальной страной – партнером ITB Berlin 2025 стала Республика Албания, представившая самобытную концепцию «Многоликая Албания». 
Просмотров:
{img_alt}
07.03.2025
8 Марта - Международный женский день. Это не просто дата в календаре, а вдохновенный, мощный гимн солидарности женщин в борьбе за равноправие и свободу. От всей души поздравляем прекрасных женщин с этим светлым праздником!
Просмотров:
{img_alt}
03.03.2025
Сенат Берлина принял к сведению принципиальные положения «Рамочного соглашения о внедрении профессиональных языковых курсов в формате двойного профессионального образования». В первую очередь они ориентированы на лиц с т.н. «миграционной историей».
Просмотров:
Реклама